Letzter Einsatz: 06.12.2023 um 21:48 Uhr, B: Gebäude Groß, Angebranntes Essen, Buschow
Aufgrund von angebranntem Essen kam zu einer starken Rauchentwicklung, aus einem Wohnhaus, wodurch ...
Keine Veranstaltungen gefunden
Aufgrund von angebranntem Essen kam zu einer starken Rauchentwicklung, aus einem Wohnhaus, wodurch die Feuerwehr alarmiert wurde. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Feuerwehr der Stadt ...
25. 11. 2023
Am 25.11.2023 fand auf dem Gelände des FTZ Havelland in Friesack eine Einsatzübung des Katastrophenschutzes statt. Geübt wurde der Aufbau des... Weiter >>>
24. 11. 2023
Die Feuerwehr des Amtes Friesack führte am 24.11.2023 eine Einsatzübung für alle Ortswehren durch. Zwei Gruppen übten jeweils zwei "Brand-Übungen". Die Szenarien waren... Weiter >>>
Das Wochenende vom 24.03.2023 bis 26.03.2023 war für die Feuerwehr des Amtes Friesack sehr ereignisreich!
Die Kameradinnen und Kameraden verteilten sich nahezu im ganzen Landkreis und besuchten zahlreiche Veranstaltungen.
Neben den Einsätzen am 24.03.23 (Link) und 25.03.03.23 (Link) sowie der Fortbildung für Atemschutzgeräteträger am 24.03.23 (Link+Fotoalbum) standen noch folgende Lehrgänge und Veranstaltungen an:
Lehrgang: Maschinist für Löschfahrzeuge:
Drei Kameraden aus Paulinenaue absolvierten erfolgreich ihren Maschinisten-Lehrgang und unterstützen mit ihrem TSF-W
Lehrgang: Atemschutzgeräteträger-Grundlehrgang:
Derzeit nehmen vier Kameradinnen und Kameraden der Amtsfeuerwehr am AGT-Grundlehrgang teil und absolvierten an diesem Wochenende ihren ersten Belastungslauf unter schwerem Atemschutz.
Des Weiteren sind bei diesem zwei Kam. der Amtsfeuerwehr hier als Kreisausbilder tätig.
Lehrgang: ABC 1 Modul 1 und 2:
Zwei Kam. der Feuerwehr des Amtes Friesack besuchen derzeit den 70 Stunden dauernden Lehrgang "ABC 1 Modul 1 und 2". Fahrzeugkunde am GW-G, Aufbau der Dekon-Strecke und Stofferkennung waren nur einige der Themen an diesem Wochenende.
Lehrgang: Sanitätshelfer:
Auch an diesem Samstag wurde der Lehrgang zur Ausbildung von Sanitätshelfern fortgesetzt. Schwerpunkt war dieses Mal u.a. das Anlegen von Verbänden.
Lehrgang: Motorkettensäge Modul A und B:
Erfolgreich absolvieren konnte an diesem Wochenende ein Kam. der Amtsfeuerwehr seinen Lehrgang zum Führen von Motorkettensägen (Modul A+B).
Lehrgang: TH-Grundtätigkeiten:
Wir kamen unserer Verpflichtung gegenüber dem Landkreis Havelland nach und stellten den AB-Rüst für die Kreisausbildung "TH-Grundtätigkeiten" im FTZ zur Verfügung.
Frauentagsfeier des Kreisfeuerwehrverbandes Havelland:
Vier Kameradinnen aus den Wehren Vietznitz und Brädikow folgten der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes und nahmen an der diesjährigen Frauentagsfeier teil, welche i, Schwanenkrug in Schönwalde-Glien durchgeführt wurde.
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]
Aufgrund von angebranntem Essen kam zu einer starken Rauchentwicklung, aus einem Wohnhaus, wodurch ...
Sa, 25. November 2023